Die Stadtwerke Zirndorf GmbH ist sehr bemüht, ihre Website im Einklang mit der Bayerischen E-Government-Verordnung (BayEGovV) barrierefrei zugänglich zu machen. Wir sind ebenfalls bemüht, unsere Webseiten im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.stadtwerke-zirndorf.de
Diese Erklärung wurde erstmals erstellt am: 24.07.2024
Diese Erklärung wurde zuletzt überprüft und aktualisiert am: 02.06.2025
Als Methodik der Prüfung wurde angewandt: Selbstbewertung
Diese Website ist aufgrund einer verhältnismäßig überhöhten Personalbelastung sowie der neuen Ausgestaltung der Bedienerfreundlichkeit ("Usability") und der Neuprogrammierung noch nicht vollständig barrierefrei umgesetzt.
Tabellen, Dokumente, Formulare, Downloads und Dateien (wie zum Beispiel Bilddaten, PDF-Dateien etc.) sind bereits teilweise barrierefrei verfügbar, die Nutzung ohne Farben (Graustufen) oder mit Farbfiltern (Protanopie, Deuteranopie, Tritanopie) ist ohne Nutzungseinschränkungen möglich.
Die Website befindet sich in kontinuierlicher Prüfung und Bearbeitung. Sofern Inhalte im aktiven Betrieb sind und durch die Website-Besucher auch genutzt werden, werden diese Schritt für Schritt unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit angepasst. Das optional nutzbare Kundenportal sowie das Bewerberportal der Stadtwerke Zirndorf GmbH, welche über einen Dienstleister zur Verfügung gestellt werden, sind vom Dienstleister noch nicht barrierefrei umgesetzt.
Alle Inhalte und technischen Möglichkeiten werden überprüft und unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit barrierefrei zur Verfügung gestellt.
- PDF-Dateien sind noch nicht vollständig in einem barrierefreien Format abrufbar.
- Nicht für alle Bilder ist ein passender Alternativtexten hinterlegt, dies gilt insbesondere für Bilder, die rein dekorativen Zwecken dienen.
- Nicht alle Steuerknöpfe (Buttons) haben einen zugänglichen Namen oder können technisch bedingt mit einem Alternativtext ausgestattet werden.
- Kontraste sind im schwarz/weiß Modus (Graustufen und Modus "umgekehrte Farben") nicht überall ausreichend.
- Nicht alle eingebundenen Weblösungen externer Dienstleister sind barrierefrei.
Geben Sie uns bitte Ihre Rückmeldung zur Ausführung der Barrierefreiheit auf unserer Internetpräsenz, wenn
Nutzen Sie für Ihre Rückmeldung unser Online-Formular "Kontaktformular für Rückmeldungen zur Barrierefreiheit" unten auf dieser Seite.
Beachten Sie bitte den Hinweis zum Datenschutz bei der Übermittlung Ihrer Anfrage über unsere Online-Formulare.
Oder Sie kontaktieren uns per Post, besuchen uns in unserem Kundencenter oder senden uns eine E-Mail an kundencenter@stadtwerke-zirndorf.de
Stadtwerke Zirndorf GmbH
Schützenstraße 12
90513 Zirndorf
0911-60806-333
Wenn Sie innerhalb von sechs Wochen keine Antwort auf Ihre eingereichte Anfrage zur Barrierefreiheit erhalten haben, können Sie beim Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) als zuständige Durchsetzungsstelle einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit stellen. Das Landesamt prüft auf Ihren Antrag, ob Maßnahmen für den Betreiber der Internetseite erforderlich sind.
Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit online stellen:
Oder wenden Sie sich an die folgende Adresse:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV)
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Web: Zur Homepage des LDBV
Die Betriebssysteme MacOS, iOS, Microsoft Windows und Android bringen umfangreiche assistive Unterstützungen mit sich.
Eine spezifische Einbindung eines Moduls direkt in die Internetpräsenz der Stadtwerke Zirndorf (z. B. für Darstellung in Graustufen, VoiceOver-Funktionen und mehr), ist damit nicht notwendig.
In den Handbüchern der jeweiligen Betriebssystem finden Sie genaue Anleitungen, wie Sie Ihr persönliches Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen können.
Nutzen Sie die Bedienungshilfen Ihres Betriebssystems, um die Barrierefreiheit Ihrer gesamten Umgebung zu verbessern. Lassen Sie sich bei einer Ersteinrichtung Ihres Gerätes ggf. fachkräftig beraten und unterstützen.
Diverse Browser bringen weitere assistive System mit sich, in den Browsereinstellungen finden Sie zumeist Optionen für Schriftgröße, Tastaturnavigation etc., die meisten Browser können zudem mit benutzerspezifischen Erweiterungen versehen werden.
Bitte nur einmal auf "Absenden" klicken,
eine Bestätigung der Sendung folgt in wenigen Sekunden