• 100% Ökostrom


    für alle Haushaltskunden ohne Aufpreis, in jedem Tarif.
    Klicken für mehr Informationen

  • Elektromobilität in Zirndorf


    Mehr Informationen zur E-Mobilität und unseren Ladestationen sehen Sie HIER

  • Karriere


    Wir suchen genau Sie für unser Team.
    HIER KLICKEN für Ihren Traumjob!

  • Eine saubere Sache


    Für mehr Informationen zur Wasserversorgung in unserer Region klicken Sie hier

  • Stadtwerke Zirndof Strom Netz

    Immer gut vernetzt


    Für mehr Informationen zum
    Stromnetz klicken Sie hier

  • Urlaub

    Die Stadtwerke Zirndorf wünschen eine erholsame und schöne Urlaubszeit.
    Schalten Sie im Urlaub doch einfach mal ab. Tipps dazu sehen Sie auf unsere Seite "Urlaubstipps"

regional, persönlich, nah

Herzlich willkommen bei Ihren Stadtwerken Zirndorf

Eine sichere Versorgung mit Energie und Wasser ist für alle Bürger ein Grundbedürfnis, für unsere Gewerbetreibenden ist es absolute Notwendigkeit. Wir sind für Sie Tag und Nacht voller Energie, um Ihr Wohlbefinden zu sichern, um unsere Wirtschaft am Laufen zu halten.

Mit unserem Standort und unserem Kundencenter in der Mitte Zirndorfs stehen wir nah am Kunden und bieten Ihnen auf unserer neu gestalteten Internetpräsenz viel Wissenswertes rund um die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme.

Informieren Sie sich gerne über Ihre Stadtwerke Zirndorf, über Ansprechpartner, Preise, Rechtliches und vieles mehr. Laden Sie sich aktuelle Beschreibungen, Formulare, Preislisten herunter oder geben Sie Ihre Zählerstände online ein. Bei Fragen sind wir telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar.

Sie sind noch nicht Kunde bei uns, möchten es aber werden?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter Telefon 0911 60806-333 oder persönlich in unserem Kundencenter.

Das Team der Stadtwerke Zirndorf GmbH wünscht Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

Allgemeine Informationen über Entlastungsmaßnahmen im Dezember 2022

Soforthilfe für Haushalte und Unternehmen bei Gas und Wärme 

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Kundinnen und Kunden der Dezember-Abschlag für Gas und Wärme erlassen wird. Der Bund übernimmt die Kosten dafür. Die Einmalzahlung dient als spürbare Entlastung, um den Zeitraum bis zur Gaspreisbremse zu überbrücken.

Wer Anspruch hat und wie die Soforthilfe berechnet wird, haben wir für unsere Kundinnen und Kunden in den FAQs, welche Sie sich als PDF Datei herunterladen können, zusammengestellt.

 

Bitte beachten Sie, dass weitere Hilfen wie die Strom- und Gaspreisbremse vom Bund geplant sind.

Selbstverständlich werden wir alle Entlastungen zu 100 % an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben. Weitere Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit.

FAQ Soforthilfe Erdgas und Wärme

Allgemeine Informationen zu den Strom- und Gas-/Wärmepreisbremsen

Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Ab 1. März 2023 werden die Entlastungen umgesetzt. Wir werden unsere Kundinnen und Kunden zeitnah mit einem Anschreiben darüber informieren, wie sich diese Entlastungen für sie konkret auswirken.

Die Preisbremsen funktionieren für Haushalte und kleine Unternehmen wie folgt: Für 80 Prozent des persönlichen prognostizierten Jahresverbrauches (in der Regel beruhend auf den Daten zum Vorjahresverbrauch) wird ein gesetzlich festgelegter Referenzpreis berechnet. Der Staat übernimmt die Differenz zum Preis des aktuellen Tarifs. Für Haushalte sowie kleinere Unternehmen beträgt der Referenzpreis:

  • für Gas auf 12 Cent pro Kilowattstunde (kWh),
  • für Fernwärme auf 9,5 Cent/kWh und
  • für Strom auf 40 Cent/kWh.

Für die Energie, die Verbraucherinnen und Verbraucher über die 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs hinaus verbrauchen, zahlen sie den vertraglich vereinbarten Tarif. Unsere aktuellen Tarife finden Sie hier:

Strompreise

Gaspreise

Wärmepreise

Die Energiepreisbremsen starten im März 2023, gelten allerdings rückwirkend ab Januar 2023. Vorerst ist die Dauer der Energiepreisbremsen auf ein Jahr bis Ende 2023 begrenzt. Sie kann von der Bundesregierung ggf. aber um weitere vier Monate bis zum 30. April 2024 verlängert werden. Die Entlastungen werden aus Mitteln des Bundes und durch Überschusserlöse finanziert, die Stromproduzenten durch gestiegene Strompreise erreichen.

Die stark gestiegenen Energiepreise sind für die Kundinnen und Kunden eine große Herausforderung. Mit den Unterstützungsleistungen der Preisbremsen wird die Kosten-Belastung zwar spürbar gedämpft, im Vergleich zu früheren Jahren jedoch hoch bleiben. Deshalb lohnt es sich auch weiterhin, Energie einzusparen. Je mehr Sie sparen, desto stärker profitieren Sie von der Preisbremse. Tipps zum Energiesparen finden Sie auf der Website www.sparenwasgeht.de

Um Ihre individuelle Einsparung bei Strom und Gas zu berechnen, hat der BDEW einen Preisrechner zur Verfügung gestellt. Diesen finden Sie unter dem folgenden Link:

https://www.bdew.de/service/interaktiver-rechner-so-wirken-strompreisbremse-und-gaspreisbremse/

Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu den Preisbremsen. Zudem sind unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater gerne unter der Telefonnummer 0911/60806-333 für Sie da.

Anmeldung oder Abmeldung wegen Umzug

Sie möchten sich bei den Stadtwerken Zirndorf als Kunde anmelden oder sich wegen eines Umzuges abmelden? Nutzen Sie dazu einfach unsere Onlineformulare.

Ihren Zählerstand können Sie uns ebenfalls direkt online mitteilen.

Weitere Informationen zur An- oder Abmeldung und Zählerstandseingabe, sowie alternativ zum Ausfüllen bereitgestellte PDF-Dateien, finden Sie im Kundencenter unter An-und Abmeldung.

Wichtige Mitteilung

Liebe Zirndorferinnen und Zirndorfer, liebe Kunden der Stadtwerke Zirndorf,
nach wie vor erreichen uns Meldungen, dass auch bei Zirndorfer Haushalten an der Tür geklingelt oder angerufen wurde, um vermeintlich bessere Energielieferverträge anzubieten. Dabei geben sich diese Personen teilweise als Mitarbeiter der Stadtwerke Zirndorf aus oder behaupten im Auftrag von uns tätig zu sein.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Stadtwerke Zirndorf weder „Haustürgeschäfte“ noch telefonische Vertragsabschlüsse tätigen und distanzieren uns von derartigen Praktiken!
Ebenso können sich alle Mitarbeiter der Stadtwerke Zirndorf immer über einen Dienstausweis mit Lichtbild legitimieren. Dies kann insbesondere bei Wechsel oder Ablesung der Zähler notwendig sein. Im Zweifel setzen Sie sich bitte mit uns unter 0911 60806-0 in Verbindung. In Notfällen kann auch die Polizei unter der Notrufnummer 110 verständigt werden.
Ihre Stadtwerke Zirndorf GmbH

Strom

Ökonomisch, ökologisch, gut - Die Versorgung unserer Region mit Strom. Informationen zu Vertrieb, E-Mobilität und mehr finden Sie hier.

Gas

Die Gasversorgung nicht nur für die Gourmetköche in unserer Region.
Mehr Informationen zum Thema Gas finden Sie hier.

Wasser

Das wichtigste Lebensmittel für Mensch und Tier. Mehr Informationen zur hervorragenden Wasserqualität in unserer schönen Region finden Sie hier.

Fernwärme

Fernwärme ist Wärme mit geringen Wartungskosten und einer guten Ökobilanz. Mehr Informationen zur Versorgung mit Fernwärme finden Sie hier.


Energie sparen

Energie und Ressourcen sparen ist heute wichtiger denn je. Wir helfen Ihnen mit Energieberatung, Tipps und Tricks. Mehr auf dieser Seite.
 

Förderprogramm 2023

Profitieren Sie von Ihrem Umweltengagement. Informieren Sie sich über unsere Förderprogramme.

 

Karriere

Die Stadtwerke Zirndorf GmbH: Ihr starker Partner auch als Arbeitgeber und Ausbilder. Job- und Ausbildungsplatzangebote finden Sie auf dieser Seite.

Aktuelles

Aktuelles und unsere Pressemitteilungen finden Sie auf dieser Seite, für Kunden und Journalisten.

 


Schon gewusst?

Wir als Versorger der Region sorgen uns um mehr als Strom, Gas, Wasser und Fernwärme und sind aktive Teilnehmer am überregionalen Projekt NOTINSEL.

"Ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft sind Gewalt oder Übergriffe an Kindern. Gewalt begegnet uns und unseren Kindern leider überall: In der Schule, auf dem Spielplatz oder auf dem Weg nach Hause. Hier hat die Stiftung Hänsel+Gretel mit der Notinsel für Kinder, die sich bedroht fühlen und die Hilfe benötigen, einen Zufluchtsort geschaffen, an dem ihnen geholfen wird. Auch die kleinen Wehwehchen werden bei den Notinsel-Partnern ernst genommen.
Alle Läden und Geschäfte, die das Notinsel-Zeichen an ihrer Tür anbringen, signalisieren Kindern: "Wo wir sind, bist Du sicher".

Klären Sie Ihr Kind bitte über diese kleine "Zufluchtsmöglichkeit" in Ihrer Region auf, zeigen Sie ihnen auch, welche Unternehmen an diesem hilfreichen Projekt teilnehmen.