In der schnelllebigen Zeit des heutigen Energiemarktes ist es immer möglich, irgendwo einen günstigeren Anbieter zu finden - und sei es nur im ersten Jahr durch Einbeziehung eines Wechsel- oder Neukundenbonus.
Von der Mühe, sich jedes Jahr einen neuen Anbieter zu suchen, mal abgesehen: Ist denn der neue Versorger zuverlässig? Insolvenzen diverser Versorgungsunternehmen haben vielen Kunden schon viel Ärger und bares Geld gekostet.
Zudem zahlen Sie Ihr Geld ggf. an eine Aktiengesellschaft, die für die Aktieninhaber Renditen erzeugen muss und die irgendwo in Deutschland oder sogar im Ausland ansässig ist.
Wir denken nicht an kurzfristige Gewinne. Wir gestalten für Sie eine immer sichere Versorgung und bestmöglich stabile Preise. Nur ein kleiner Teil des Gesamtpreises für Strom ist von uns tatsächlich direkt beeinflussbar ist, der große Teil sind gesetzlich regulierte Abgaben. Wir setzen unsere Energie ein, für Sie ein stabiles Preisniveau zu schaffen.
Und alles, was wir als kommunales Unternehmen erwirtschaften, geben wir sehr gerne über Investitionen in Umwelt und Region an Sie zurück.
Wir beliefern übrigens alle unsere Kunden automatisch mit 100% Ökostrom. Ohne Aufpreis, in jedem Tarif.
Ihre Anmeldung und/oder Abmeldung können Sie direkt auf unseren Seiten vornehmen. Nutzen Sie dazu einfach unsere Onlineformulare. Als in unserem Kundenportal registrierter Kunde können Sie Verträge natürlich auch dort einsehen/verändern/kündigen.
Weitere Informationen zur An- oder Abmeldung und Zählerstandseingabe, sowie alternativ zum Ausfüllen bereitgestellte PDF-Dateien, finden Sie im Kundencenter unter
Nach Ihrer Anmeldung senden Sie uns bitte die vollständig ausgefüllte Einzugsermächtigung zu, per Post, per E-Mail oder Sie besuchen uns in unserem Kundencenter.
Zur Zählerentfernung ist vorher eine Fertigstellungsanzeige durch eine eingetragene Elektrofirma notwendig.
Hinweis zur TAB: Im gesamten Stromnetzgebiet der Stadtwerke Zirndorf GmbH besteht die Netzform “TN-C”.
Für eine Anmeldung zum Anschluss an das Niederspannungs- Versorgungsnetz der Stadtwerke Zirndorf GmbH oder für eine Fertigstellungsanzeige/Anzeige der Inbetriebsetzung verwenden Sie bitte das Netzanschlussportal.
Fragen zum Thema Netzanschluss oder dem Netzanschlussportal beantworten wir gerne. Sollte das Netzanschlussportal einmal temporär nicht erreichbar sein, verwenden Sie statt dessen bitte das folgende Formular “Anmeldung/Fertigstellung”.
Über den folgenden Link gelangen Sie zu der Grundversorgungsverordnung auf den Seiten des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Diese Verordnung regelt die Allgemeinen Bedingungen, zu denen Stromversorgungsunternehmen Haushaltskunden in Niederspannung im Rahmen der Grundversorgung nach § 36 Abs. 1 des Energiewirtschaftsgesetzes zu Allgemeinen Preisen mit Strom zu beliefern haben.
Die Bestimmungen dieser Verordnung sind Bestandteil des Grundversorgungsvertrages zwischen Grundversorgern und Haushaltskunden. Diese Verordnung regelt zugleich die Bedingungen für die Ersatzversorgung nach § 38 Abs. 1 des Energiewirtschaftsgesetzes. Sie gilt für alle nach dem 12. Juli 2005 abgeschlossenen Versorgungsverträge, soweit diese nicht vor dem 8. November 2006 beendet worden sind.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Stadtwerke Zirndorf GmbH
Schützenstraße 12
90513 Zirndorf
Tel.: 0911 60806-333
Fax: 0911 60806-9333
kundencenter@stadtwerke-zirndorf.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können ein Muster-Widerrufsformular auf unserer Internetseite www.stadtwerke-zirndorf.de elektronisch ausfüllen (PDF-Formular).
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie einen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen oder Lieferung von Strom/Gas/Wasser/Fernwärme während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen bzw. Lieferung von Strom/Gas/Wasser/Fernwärme im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen bzw. Lieferung von Strom/Gas/Wasser/Fernwärme entspricht.
Verbraucher haben die Möglichkeit, über die Online-Streitbeilegungs-Plattform der Europäischen Union kostenlose Hilfestellung für die Einreichung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungsvertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der Europäischen Union zu erhalten.
Die Online-Streitbeilegungs-Plattform kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/odr/
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Unsere E-Mail-Adresse ist: kundencenter(at)stadtwerke-zirndorf.de
Kundenbeschwerden-Verbraucherstreitbeilegung
Für eventuelle Beanstandungen stehen Ihnen folgende Kontaktwege zur Verfügung:
- schriftlich: Stadtwerke Zirndorf GmbH • Schützenstr. 12 • 90513 Zirndorf
- telefonisch: 0911 60806-0
- E-Mail: info(at)stadtwerke-Zirndorf.de
Wir werden Ihre Beanstandung innerhalb einer Frist von vier Wochen beantworten. Sollte Ihrer Beanstandung nicht innerhalb der genannten Frist abgeholfen werden, kann zur Beilegung von Streitigkeiten nach 111a EnWG ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle Energie e.V. beantragt werden. Unser Unternehmen ist zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle Energie e. V. verpflichtet.
Die Schlichtungsstelle ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Schlichtungsstelle Energie e. V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Tel.: 030 2757240–0
Fax: 030 2757240–69
Web: www.schlichtungsstelle-energie.de
E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-energie.de
der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas
Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur stellt Ihnen Informationen über das geltende Recht, Ihre Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche Elektrizität und Gas zur Verfügung.
Der Verbraucherservice ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,Telekommunikation, Post, Eisenbahnen
Verbraucherservice
Postfach 8001
53105 Bonn
Tel: 030 22480-500 oder 01805 101000
Mo.-Fr. von 09:00 - 15:00 Uhr
Bundesweites Infotelefon (Festnetzpreis 14 ct/min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min)
Fax: 030 22480-323
E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de
Preislisten
Die allgemeinen Preise der Stadtwerke Zirndorf GmbH nach § 36 Abs. 1 EnWG finden Sie auf den Seiten der Stadtwerke Zirndorf GmbH.
Stadtwerke Zirndorf GmbH
Schützenstraße 12
90513 Zirndorf
Geschäftsführer: Andreas Neusinger
Aufsichtsratsvors.: Erster Bürgermeister Thomas Zwingel
Registergericht: Fürth/Bayern HRB 9913
BDEW-Codenummer: 9903414000007
Bilanzkreis: 11XRSV-V004----D
Datenaustausch Edifact
zir.vertrieb@edi.ivugmbh.de
Datenaustausch Zertifikate