Auf dieser Seite bieten wir Ihnen unser Netzanschlussportal, um Ihren Antrag oder Ihre Anträge einfach und schnell einzureichen.
Besuchen Sie uns gerne für eine persönliche Beratung in unserem Kundencenter. Für Fragen zum Thema Netzanschluss oder den Formularen stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Beantragen Sie hier einen Neuanschluss oder die Stilllegung eines bestehenden Anschlusses.
Über den Button “ZUM NETZANSCHLUSS” erreichen Sie Ihr Portal zur Anmeldung eines Netzanschlusses für Strom, Gas und/oder Wasser. Die Registrierung im Portal als Kunde findet dann direkt über den Antrag statt.
Bitte beachten: Für Wasser-Hausanschlüsse in Oberasbach wenden Sie sich bitte an das Rathaus Oberasbach.
Die Anmeldung der EEG/ Sonderanlagen kann nur durch einen bei einem Energieversorger eingetragenen Elektrofachbetrieb erfolgen.
Unter folgendem Button erreichen Sie den Kundenlogin (zu unserem Online Service Portal), wenn Sie bereits als Netz-Kunde bei uns registriert sind.
Um in unserem Netzanschlussportal tätig zu werden, registrieren Sie sich bitte zunächst als Installateur.
ACHTUNG:
Bei der Registrierung wird abgefragt, ob Ihr Betrieb sich im Netzgebiet der Stadtwerke Zirndorf GmbH befindet.
Bitte klicken Sie hier grundsätzlich NEIN an, da dies den verkürzten und schnelleren Akkreditierungsprozess auslöst.
Sehen Sie bitte in die folgende Anleitung (PDF).
Hier melden Sie als Installateur die folgenden Anlagen an:
Als registriertes Unternehmen ist über den Login die Anmeldung von Kundenanlagen möglich und Sie erhalten Zugang zu Statusmeldungen und laufenden Anträgen.
Sie möchten Ihr Elektrofahrzeug komfortabel und sicher laden? Dies können Sie mit einer eigenen Ladeeinrichtung, einer Wallbox, bei Ihnen zu Hause.
Jede Ladeeinrichtung bis einschließlich 11 kW muss vor der Installation gemeldet werden. Ladeeinrichtungen über 11 kW bedürfen einer Genehmigung.
Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Elektroinstallateur.
Weitere Informationen und unser Dienstleistungsangebot rund um die Wallbox finden Sie, wenn Sie den Button „WALLBOX Informationen“ anklicken.
Das Formular zur Anmeldung finden Sie hier
Die "Technischen Anschlussbedingungen" (TAB) beschreiben die Anforderungen für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung. Die TAB sollen eine möglichst störungsfreie Versorgung sicherstellen.
Laut TAB sind Kunden verpflichtet, von den Richtlinien betroffene Verbrauchsgeräte, zum Beispiel Wallboxen oder Wärmepumpen, bei ihrem zuständigen Netzbetreiber anzumelden.
Aus diesen Angaben kann der Energieversorger die vorzuhaltende Leistung ermitteln.
Die Angaben dienen der leistungsgerechten Auslegung des Versorgungsnetzes, aber auch des Hausanschlusses und der dort zu installierenden Messeinrichtungen.
Die Technischen Anschlussbedingungen der Stadtwerke Zirndorf sind angelehnt an die BDEW.
Für weitere Informationen erhalten Sie über das folgende PDF und über den Button zu der Webseite des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
Im gesamten Stromnetzgebiet der Stadtwerke Zirndorf GmbH besteht die Netzform “TN-C”.
Für Fragen rund um das Thema Netzanschluss stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung, bei Hausanschlüssen mindestens 6 Wochen vorher.
Sie wünschen für Ihr Grundstück einen Anschluss an das örtliche Netz für die Sparten Wasser, Strom, Gas oder Telekom? Sie möchten ein verbindliches Angebot, passend zu Ihrer Aufgabenstellung?
Laden Sie sich ganz einfach das PDF "Angebotsanfrage Netzanschluss" herunter, füllen es aus und senden es per E-Mail an netzanschluss@stadtwerke-zirndorf.de, per Fax an 0911 60806-9555, oder Sie senden es uns per Post an:
Stadtwerke Zirndorf GmbH
Schützenstraße 12
90513 Zirndorf
Gerne besuchen Sie uns für eine persönliche Beratung in unserem Kundencenter. Für Fragen zum Thema Netzanschluss oder dem Formular stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir, die Stadtwerke Zirndorf GmbH, verarbeiten Ihre Daten zur Abwicklung Ihres Anliegens und zu Vertragserstellung gemäß Art. 6, 1b DSGVO. Weitere Datenschutzhinweise insbesondere zu Ihren Betroffenenrechte, der Beschwerdestelle und unserem Datenschutzbeauftragten finden Sie unter Datenschutz.